Die Erhaltung von Gebäuden, die vom Verfall bedroht sind und deren Verschwinden ein städtebaulicher Verlust wäre, gehört ebenfalls zu unserer Vereinsarbeit. Oft genug ist es nur der Initiative einzelner Bürger zu verdanken gewesen, dass dem ungebremst weiter praktizierten Abrisswahn hin und wieder Einhalt geboten werden konnte. Hier erfahren Sie mehr über die Bemühungen von Stadtbild Deutschland, in verschiedenen Städten auf dieses Problem aufmerksam zu machen und lokale Vereine auf diese Weise zu unterstützen.
Unser Regionalverband Südpfalz hat eine Petition für die denkmalgerechte Fertigstellung zweier seit Jahrzehnten brachliegenden historischen Bauruinen an einem zentralen Landauer Platz gestartet. Hier dazu unsere Pressemitteilung: Eigentum verpflichtet!
Stadtbild Deutschland startet Petition für die Fertigstellung der Bauruinen am Stiftsplatz
Der Stiftsplatz zählt mit seinen historischen Gebäuden zu den bedeutenden Plätzen unserer Altstadt. Er ist unver...
In Zerbst in Sachsen- Anhalt, einst und bis zum April 1945 als das "Rothenburg des Nordens" bekannt, droht der Abriss einer historischen Jugendstilvilla. Den Widerstand aus der Bevölkerung gegen den Abriss unterstützen wir. Denn Denkmalschutz ist eine überregionale Aufgabe und wir müssen uns untereinander unterstützen. Aushängeschild Supermarkt oder Jugendstilvilla? Offener Brief des Vorstands an die Stadträte und den Oberbürgermeister der Stadt Zer...
Der Großteil der Berliner Altbauten wird weder durch Denkmalschutz noch durch Erhaltungssatzungen wirksam vor Abrissen geschützt. Durch den zunehmenden Druck auf dem Immobilienmarkt drohen weitere Verluste wertvoller Häuser im Stadtgebiet. So musste nun der Bezirk Steglitz-Zehlendorf den Abriss eines 1871 errichteten Sommerhauses der Villenkolonie Alsen in Wannsee genehmigen. Eine vorangegangene Prüfung der Schutzwürdigkeit durch das Landesdenkmalamt hatt...
Mit großer Trauer und Bestürzung teilen wir mit, dass unser ehemaliger Bundesvorsitzender Dr. Harald Streck bereits am 24. Februar dieses Jahres im Alter von 79 Jahren verstarb.Dr. Harald Streck führte unseren Verein als Bundesvorsitzender von 2010 bis 2018 und prägte ihn weit über diese Zeitspanne hinaus.Bereits vor und auch nach seiner Zeit als Bundesvorsitzender galt sein besonderes Augenmerk der Kommunikation unserer Anliegen innerhalb und außerhalb d...
Auch die scheinbar unbedeutenden, kleinen Schulgebäude, die es landauf, landab hin und wieder noch gibt, sind schützenswert. Der Remter-Bau des Campe-Gymnasiums in Holzminden stammt noch aus dem 19. Jahrhundert und ist sowohl durch einen weiteren Ergänzungsbau, als auch durch die Diskussion eines Abrisses gefährdet. Dabei ist der Originalbau leider in seinem Erscheinungsbild durch einen 70er-Jahre-Anbau arg in Mitleidenschaft gezogen worden.
Vereinsmitgli...