Die Erhaltung von Gebäuden, die vom Verfall bedroht sind und deren Verschwinden ein städtebaulicher Verlust wäre, gehört ebenfalls zu unserer Vereinsarbeit. Oft genug ist es nur der Initiative einzelner Bürger zu verdanken gewesen, dass dem ungebremst weiter praktizierten Abrisswahn hin und wieder Einhalt geboten werden konnte. Hier erfahren Sie mehr über die Bemühungen von Stadtbild Deutschland, in verschiedenen Städten auf dieses Problem aufmerksam zu machen und lokale Vereine auf diese Weise zu unterstützen.
In Hamburg-Eppendorf trafen sich am 14.05.2025 Architekturinteressierte auf Einladung von Stadtbild Deutschland und INTBAU zu einem Stadtrundgang mit dem Architekten Sebastian Horwitz von INTBAU, der im Rahmen der Europawochen 2025 organisiert wurde. Für die Führung zum Thema „Gründerzeitliche Quartiere in Hamburg im Kontext der europäischen Stadt“ fanden sich 14 Teilnehmer am U-Bahnhof Eppendorfer Baum ein, darunter fünf Hamburger Architekten, vier von d...
Am 15.02.2025 hat der Besitzer Elmar Krupp bei einem Hausbesuch des frisch sanierten Roos Haus in der Altstadt von Unkel den Preis für die Sanierung des Jahres 2024 von Stadtbild Deutschland RV Unteres Mittelrheintal erhalten. Krupp hat mit viel Liebe, Engagement und Geld das alte Fachwerkhaus saniert. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Erneuerung des Fachwerkgerüstes im Erdgeschoss sowie die moderne Innenausstattung des Gebäudes. ...
Der geschichtsträchtige Bethmannhof soll abgerissen werden und durch einen modernen Neubau ersetzt werden. Der veröffentlichte Neubauentwurf stieß auf öffentliche Kritik. Der Verein Stadtbild Deutschland e.V. – Ortsverband Frankfurt am Main, schließt sich der bisherigen Kritik an und möchte mit Kompromissvorschlägen den bestehenden Entwurf verbessern helfen. Die Kritik an dem vorliegenden Entwurf ist nach Meinung des Vereins darauf zurückzuführen, dass...
Der Verein „Stadtbild Deutschland“ mit Sitz in Berlin setzt sich bundesweit und ehrenamtlich für Denkmalschutz, Rekonstruktion städtebaulich wichtiger Bauwerke sowie allgemein für klassisch-traditionelles Bauen und die Pflege regionaltypischer Stadtbilder ein. Dem Verein gehören sowohl Architekten, Stadtplaner sowie engagierte Bürger an. Die über 700 Mitglieder des Vereins wählen jedes Jahr ein fertiggestelltes Gebäude, welches in herausragender Weise die...
Stellungnahme unseres Kölner Ortsverbandes zum Entwurf von Paul Böhm am Fischmarkt: Am 09. Februar wurde im Kölner Stadtanzeiger der erste Entwurf von Paul Böhm für die zurückgebauten Giebelhäusern am Kölner Fischmarkt veröffentlicht. Darin wird ersichtlich, dass keine originalgetreue Rekonstruktion der Fassaden angestrebt wird. Schon dieser erste Entwurf zeigt allerdings deutlich, dass dieses Vorgehen zu inakzeptablen Ergebnissen führt. Die beiden ...