Hamburg braucht eine Bauwende!

Hamburg braucht eine Bauwende!
Stadtentwicklung nach dem Konzept der nachhaltigen europäischen Stadt Dass in den vergangenen Jahrzehnten in Städtebau und Stadtentwicklung in Hamburg einiges schief lief, ist ein offenes Geheimnis. Wie man in Zukunft wieder eine lebenswertere, lebendige Stadt schaffen könnte, darum ging es bei einer Podiumsdiskussion von Stadtbild Deutschland im Bürgertreff Altona im Rahmen der Europawochen 2023. Mit dabei waren Architekten und Vertreter von Bürgerin...

Burggasse 17 in Schweinfurt gewinnt Wahl zum Gebäude des Jahres 2022

Burggasse 17 in Schweinfurt gewinnt Wahl zum Gebäude des Jahres 2022
Der Verein „Stadtbild Deutschland“ mit Sitz in Berlin setzt sich bundesweit und ehrenamtlich für Denkmalschutz, Rekonstruktion städtebaulich wichtiger Bauwerke sowie allgemein für klassisch-traditionelles Bauen und die Pflege regionaltypischer Stadtbilder ein. Die 600 Mitglieder des Vereins wählen jedes Jahr ein im vorherigen Jahr fertiggestelltes Gebäude, welches in herausragender Weise die Ideen des klassisch-traditionellen Bauens repräsentiert, zum „Ge...

Frankfurt: Spendenkampagne für Rathausturm erfolgreich

Frankfurt: Spendenkampagne für Rathausturm erfolgreich
Der Brückenbauverein Frankfurt hat gute Neuigkeiten verkündet: Der "Lange Franz" erhält seine Spitze zurück.Im Gegensatz zu anderen Städten, die ihre zerstörten öffentlichen Gebäude wieder komplett aufbauten, versah man in Frankfurt das Rathaus nach dem 2. Weltkrieg nur mit Notdächern. So steht der Rathausturm „Langer Franz“, benannt nach dem Oberbürgermeister Franz Adickes (1890–1912), auch heute noch ohne die ihn krönende Spitze da. So sieht der lang...

Jahreshauptversammlung 2022 in Dresden

Jahreshauptversammlung 2022 in Dresden
Am 8. Oktober 2022 fand unsere Jahreshauptversammlung 2022 statt, diesmal im wunderschönen Dresden. Die Kreuzkirchengemeinde hatte uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und wieder einmal waren Stadtbild-Mitglieder aus verschiedenen Städten der Republik angereist. Der offizielle Teil begann (wie bei unseren JHV´s üblich) um 10 Uhr morgens. Nach den Formalitäten wie etwa der Wahl eines neuen Vorstands blieb auch noch Zeit für Vorträge mehrerer ange...

Berliner Bürgervereine für einen originalgetreuen Wiederaufbau der Bauakademie

Berliner Bürgervereine für einen originalgetreuen Wiederaufbau der Bauakademie
Keine architektonische Beliebigkeit an diesem Ort - Berliner Bürgervereine für einen originalgetreuen Wiederaufbau des Bauakademiegebäudes Eine Allianz Berliner Bürgervereine spricht sich für eine originalgetreue Rekonstruktion der Schinkelschen Bauakademie auf den erhaltenen Grundmauern und unter Verwendung der noch vorhandenen Bauteile aus. Nur die sorgfältige Rekonstruktion der historischen Fassaden des Schinkelschen Bauakademiegebäudes wird zu e...