Preisübergabe „Gebäude des Jahres 2022“am 15.07.2023 in Schweinfurt

Preisübergabe „Gebäude des Jahres 2022“am 15.07.2023 in Schweinfurt
Bei hochsommerlichem Sonnenschein fanden sich über 100 Gäste im ältesten Teil der Schweinfurter Altstadt ein, um den Feierlichkeiten zur Übergabe unseres Jahrespreises 2022 beizuwohnen. Schweinfurt wurde 791 erstmals urkundlich erwähnt, war von 1254-1802 Reichsstadt und wurde dreimal in seiner Geschichte schwer in Mitleidenschaft gezogen, zuletzt bei den Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg. Auch das Anwesen Burggasse 17 blieb hiervon nicht verschont, wo...

Berlin – Online-Petition für die originalgetreue Rekonstruktion der Schinkelschen Bauakademie in Berlin

Berlin – Online-Petition für die originalgetreue Rekonstruktion der Schinkelschen Bauakademie in Berlin
Unterstützen Sie unsere Online-Petition für die originalgetreue Rekonstruktion der Schinkelschen Bauakademie in Berlin Der Berliner Ortsverband von Stadtbild Deutschland e.V. hat eine Online-Petition an die Bundesbauministerin Geywitz gestartet, in der sie dazu aufgefordert wird, dafür Sorge zu tragen, dass für den Realisierungswettbewerb des Bauakademiegebäudes in Berlin die originalgetreue Rekonstruktion der historischen Fassaden zur Vorbedingung gem...

Berlin – Umfrage: Mehrheit für Leitbauten am Molkenmarkt und besseren Schutz für Gründerzeithäuser

Berlin – Umfrage: Mehrheit für Leitbauten am Molkenmarkt und besseren Schutz für Gründerzeithäuser
Die Berliner Bürgerinnen und Bürger wünschen sich Leitbauten am Molkenmarkt und mehr Schutz für Gründerzeitfassaden. Die Ergebnisse einer forsa-Umfrage zur historischen Mitte Berlins. Der Berliner Ortsverband von Stadtbild Deutschland e.V., die Stiftung Mitte Berlin und die Gesellschaft Historisches Berlin e.V. haben das Meinungsforschungsinstitut forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH mit einer repräsentativen Befragung...

Ludwigstempel in Darmstadt eingeweiht – Stadtbild Deutschland e.V. hat sein erstes eigenes Rekonstruktionsprojekt!

Ludwigstempel in Darmstadt eingeweiht – Stadtbild Deutschland e.V. hat sein erstes eigenes Rekonstruktionsprojekt!
Am 18.10.23. war es endlich soweit. Unsere jahrelangen Bemühungen zusammen mit der Kulturstiftung, des Vereins Ehrenamt für Darmstadt e. V. und der Bürgerstiftung Darmstadt waren von Erfolg gekrönt. Mit dem Ludwigstempel in Darmstadt wurde das erste von Stadtbild Deutschland e.V. selbst ins Leben gerufene Rekonstruktionsprojekt fertiggestellt. Die Einweihungsfeier des Ludwigstempels Am 18. Oktober 2023 wurde der Ernst-Ludwig-Pavillon (seine offiziel...

Hanau: Ostzeile am Marktplatz nach Kaufhof-Aus kleinteilig neu bebauen

Hanau: Ostzeile am Marktplatz nach Kaufhof-Aus kleinteilig neu bebauen
Anfang 2024 werden im Hanauer Kaufhof-Gebäude am Marktplatz die Lichter für immer ausgehen. Eine Warenwelt, die sich durch neue Vertriebswege und Konsumgewohnheiten der Menschen endgültig verabschiedet. Doch was soll mit dem 50er Jahre-Bauwerk passieren? Der Verein Stadtbild Deutschland e.V. – Ortsverband Hanau hat sich mit einer Erklärung zu Wort gemeldet. Für ihn ist eine neue Nutzung mit einem Angebotsmix in der bestehenden Gebäudehülle keine Lösung. S...

Rheinbreitbach: Spätgotische Kirche St. Magdalena wiederherstellen

Rheinbreitbach: Spätgotische Kirche St. Magdalena wiederherstellen
Wiederherstellung der alten spätgotischen Kirche St. Maria Magdalena als Chance für den gesamten Dorfmittelpunkt sehen. Stellungnahme von Stadtbild Deutschland e.V. zur Idee eines Rückbaues von St. Maria Magdalena in Rheinbreitbach: Der Verein „Stadtbild Deutschland“ mit Sitz in Berlin setzt sich bundesweit und ehrenamtlich für Denkmalschutz, Rekonstruktion städtebaulich wichtiger Bauwerke sowie allgemein für klassisch-traditionelles Bauen und die Pfleg...

Berlin: Mindestens Nachbildung des Schlossbrunnens muss an seinen Ursprungsort

Berlin: Mindestens Nachbildung des Schlossbrunnens muss an seinen Ursprungsort
Berlin: den Schlossplatz nicht der Beliebigkeit preisgeben – mindestens eine Nachbildung des Schlossbrunnens muss wieder an seinen Ursprungsstandort! Der Berliner Ortsverband von Stadtbild Deutschland spricht sich mit weiteren Berliner Bürgervereinen für eine Neugestaltung des Schloßplatzes in Anlehnung an den Zustand vor der Zerstörung aus. Dies würde seiner geschichtlichen Bedeutung gerecht werden und böte Möglichkeiten einer verbesserten Klimaresili...

Landau: Entwurf für Stadtquartier Südwest

Landau: Entwurf für Stadtquartier Südwest
Am Freitag, dem 30. Juni kam es im Gloria Kulturpalast zu einer Premiere besonderer Art. Der Regionalverband Südpfalz von Stadtbild Deutschland e.V. erläuterte dort erstmals sein Anliegen und Leitbild in Präsenz vor der Landauer Öffentlichkeit. Anschließend begrüßte dessen Leiter Mario Albers den renommierten Berliner Architekten Robert Patzschke. Im Auftrag des Vereins hatte dessen Büro Zeichnungen für den neuen Stadtteil Landau Südwest angefertigt. Do...

Köln: Rekonstruktionen als Mittel zur Stadtreparatur in Betracht ziehen

Köln: Rekonstruktionen als Mittel zur Stadtreparatur in Betracht ziehen
Anlässlich der geplanten Neubebauung eines Areals am Heumarkt in Köln hat der Ortsverband Köln einen offenen Brief an den Baudezernenten und die Mitglieder des Stadtentwicklungausschusses geschrieben: Sehr geehrter Herr Greitemann, sehr geehrte Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses, mit der Neubebauung des Areals zwischen Gürzenichstraße und Heumarkt bietet sich der Stadt Köln nach dem Neuaufbau des Domhotels, den Wallarkaden am Rudolfplatz und dem ...