Am 2.Oktober 2021 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, diesmal in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Als genauen Tagungsort ist uns dank der freundlichen Vermittlung von Barbara Kuster von der Initiative „Mitteschön“ das Palais Lichtenau zur Verfügung gestellt worden und es ist wohl nicht zuviel, wenn an dieser Stelle gesagt wird, dass wir noch nie einen so repräsentativen und wunderschönen, vor allem aber historisch authenti...
Presseinformationdes Berliner Ortsverbands von Stadtbild Deutschland e.V.24.10.2021
Der Berliner Ortsverband von Stadtbild Deutschland e.V. appelliert an die zukünftigen Regierungsparteien von Berlin, sich bei der zukünftigen Neubebauung am Molkenmarkt für ein Leitbautenkonzept einzusetzen.
Der Berliner Ortsverbands des bundesweit tätigen Vereins Stadtbild Deutschland e.V. hat sich anlässlich der beginnenden Berliner Koalitionsverhandlungen an Vertreterin...
Der Großteil der Berliner Altbauten wird weder durch Denkmalschutz noch durch Erhaltungssatzungen wirksam vor Abrissen geschützt. Durch den zunehmenden Druck auf dem Immobilienmarkt drohen weitere Verluste wertvoller Häuser im Stadtgebiet. So musste nun der Bezirk Steglitz-Zehlendorf den Abriss eines 1871 errichteten Sommerhauses der Villenkolonie Alsen in Wannsee genehmigen. Eine vorangegangene Prüfung der Schutzwürdigkeit durch das Landesdenkmalamt hatt...
So könnte eine überarbeitete Lingnerstadt mit dem Palais Oppenheim aussehen. Visualisierung: Jens Schuppe, Andreas Hummel Arte4D, Dresden.
In Dresden wird weiter um einen Wiederaufbau des Palais Oppenheim gerungen. Die Stadträte sind dafür, der Besitzer des Grundstücks will aber nicht verkaufen, obwohl ein alternativer Investor für das Palais bereitstünde.Zugleich will die Gestaltungskommission Nachbesserungen bei den bisherigen Entwürfen zur Umgebungsb...
In Dresden gibt es einhellig Kritik an den Plänen der Gateway RealEstate AG, das Palais Oppenheim nicht wiederaufbauen zu wollen und dasGrundstück auch nicht an einen separaten Investor zu veräußern. Dabeiwäre das Palais als Erinnerungsort für die sächsisch-jüdischeGeschichte sehr wichtig. Und ein Investor, der zumindest die Fassaden des Palais errichten würde, ist endlich gefunden. Auch Stadtbild Deutschland hat sich dazu mit nachfolgender Pressemitteilu...