Der Verein umfasst derzeit knapp bundesweit ca. 500 Mitglieder und ist locker in einzelne Ortsverbände gegliedert. Unsere Aufgabe sehen wir in der Arbeit mit Bürgern, Bürgerinitiativen, in der Kontaktpflege mit Politikern, Architekten, Bauherren und lokalen Vereinen vor Ort. Zweimal im Jahr treffen wir uns regelmäßig, zum allen Interessierten offen stehenden „Initiativentreffen“ im Mai und zu unserer Jahreshauptversammlung im Herbst. Einmal im Jahr küren wir zudem das „Gebäude des Jahres“, mit dem wir besonders gelungene und fortschrittliche Bauwerke ehren wollen. Die „Stadtbild Deutschland-Familie“ ist stetig am Wachsen und man lernt immer wieder interessante und engagierte Menschen kennen.
Am 2.Oktober 2021 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, diesmal in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Als genauen Tagungsort ist uns dank der freundlichen Vermittlung von Barbara Kuster von der Initiative „Mitteschön“ das Palais Lichtenau zur Verfügung gestellt worden und es ist wohl nicht zuviel, wenn an dieser Stelle gesagt wird, dass wir noch nie einen so repräsentativen und wunderschönen, vor allem aber historisch authenti...
Und wieder haben Vereinsmitglieder ein "Gebäude des Jahres" gewählt und sich dieses Jahr für einen Schulneubau im ostsächsischen Herrnhut entschieden. Was diesen Schulneubau so außergewöhnlich macht und warum er ein schönes Vorbild für weitere öffentliche Bauten wäre, das steht in unserer aktuellen Pressemitteilung. Dass sich das klassische mit dem energieeffizienten Bauen gut in Einklang bringen lassen, darüber informiert auch die schuleigene PDF-Brosch...
Veranstaltung des Vereins mit dem Titel „Vision Schlossplatz – Gemeinsam für Dessau“. Eine Zusammenfassung. Am Montag, 21. Januar 2019, fand in der Dessauer Marienkirche eine offizielle Vereinsveranstaltung von „Stadtbild Deutschland e.V.“ statt. Thema war die Zukunft des Dessauer Schlossplatzes, der einstmals Herz der Stadt war und der aufgrund des Zerstörung Dessaus im März 1945, vor allem aber durch den Wiederaufbau in DDR-Plattenbauweise, seines Ers
In einer Umfrage unter Forumsmitgliedern unseres vereinseigenen Forums „Architectura Pro Homine“ gelang es dem neuklassischen „Eisenzahn 1“ in Berlin als Sieger des Preises „Gebäude des Jahres 2017“ hervorzugehen. Das Gebäude, geplant und gebaut von Architekt Sebastian Treese und Investor Ralf Schmitz, hatte bereits während der Bauphase große Aufmerksamkeit unter den Forumsteilnehmern genossen, wobei häufig die an die 20er-Jahre erinnernde Architektur und...
Unser Verein befindet sich in raschem Wachstum und wird zunehmend als ernstzunehmende Stimme in den Auseinandersetzungen um die bauliche Entwicklung unserer Städte wahrgenommen. Nachdem der Verein die ersten zehn Jahre seines Bestehens vor allem seiner Etablierung im Interessengeflecht der deutschen Gegenwartsgesellschaft gewidmet hat, ist es nun an der Zeit, seine Strukturen den neu sich bietenden Möglichkeiten der Einflussnahme anzupassen und neue Arbeit...