Sehr geehrte Damen und Herren in Politik, Medien und Öffentlichkeit, In Deutschland wird derzeit heftig über das „Stadtbild“ gestritten. Doch während sich Politiker über Menschen, Migration und Kriminalität austauschen, gerät das eigentliche, architektonische Stadtbild völlig aus dem Blick: das, was wir täglich sehen, wenn wir durch unsere Straßen gehen – Fassaden, Plätze, Architektur. Genau dafür möchten wir als Stadtbild Deutschland e. V. die Debatte...
Nach jahrelanger, auch coronabedingter Pause fand dieses Jahr endlich wieder – neben unserer „offiziellen“ Jahreshauptversammlung – ein Stadtbildtreffen statt, das allen Stadtbild-Initiativen in Deutschland offen steht und traditionell in der Altstadt von Frankfurt am Main stattfindet. Solche Veranstaltungen sind immer eine gute Gelegenheit, sich mit anderen Experten auszutauschen und gemeinsam Probleme zu erörtern. Dieses Jahr fand das Treffen am 27. ...
Erstmalig war Stadtbild Deutschland am 19.September zur Landespressekonferenz eingeladen, bei der es nur ein Thema gab, nämlich die Präsentation des Siegerentwurfs im Architektenwettbewerb zum Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge in Hamburg. Passend dazu fand diese Veranstaltung ausnahmsweise im Joseph-Carlebach-Bildungshaus (ehemals Talmud-Tora-Schule) statt, wo der Oberbaudirektor Franz-Josef Höing nach einführenden Worten aus Politik und Jüdischer Gem...
von Gerd JückstockViel wurde in den vergangenen Jahrzehnten über die weltweit beachtete Rekonstruktion der Warschauer Altstadt in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts geschrieben. Anlass für einige Mitglieder des Ortsverbands Hamburg von Stadtbild Deutschland sich ein eigenes Bild davon zu machen, darunter die Ortsverbandsleiterin Etta Ehlers und der stellvertretende Bundesvorsitzende Gerd Jückstock.Sehr hilfreich bei der Erkundung der rekonstruierten...
Eine aktuelle Umfrage unter Architekturstudierenden und Absolventen in Deutschland, Österreich und der Schweiz offenbart tiefgreifende Unzufriedenheit mit der Ausbildung an Architekturfakultäten, insbesondere bei jenen, die sich für klassische und traditionelle Bauweisen interessieren. Die offene Online-Befragung, initiiert von Stadtbild Deutschland e.V. und INTBAU Deutschland, wurde im Frühjahr 2025 durchgeführt und von 72 ehemaligen und aktiven Archi...