Zum Tode von Wolf Jobst Siedler

Am 27. November 2013 ist Deutschlands großer Publizist und Verleger Wolf Jobst Siedler gestorben. Sein Schaffen war von der tiefen Skepsis gegenüber eines Städtebaus und seiner Architekturen geprägt, der das reiche traditionelle Erbe des Kontinents zugunsten einer einseitig beschränkten Moderne willentlich ausschlägt. „Die gemordete Stadt. Abgesang auf Putte und Straße, Platz und Baum“ zeigte bereits Mitte der sechziger Jahre anhand seiner Heimatstadt B...

Die Rekonstruktionsdebatte ist im Kern eine moderne Architekturdebatte

„…dass die Rekonstruktionsdebatte im Kern eine moderne Architekturdebatte ist.“ Dies scheint eine beachtenswerte Hauptthese der (noch nicht einsehbaren) Dissertation unseres Schatzmeisters Philipp Maaß zu sein. Vor zwei Tagen hat er an der Dresdner Universität seine Arbeit erfolgreich verteidigt, wozu wir ihm von Herzen gratulieren, und er hat uns auch eine Zusammenfassung zur Verfügung gestellt, aus der ich einen Kernsatz zitieren möchte: „Darum ist...

Fortgewischt sind alle überflüssigen Zutaten

"Fortgewischt sind alle überflüssigen Zutaten", so lautet der Titel einer lesenswerten Abhandlung über die Kriegszerstörungen deutscher Städte am Beispiel Hamburg von Jörn Düwel und Niels Gutschow, die hier erhältlich ist. Hier wird wieder einmal herausgearbeitet, wie sehr die an sich schon gigantischen Zerstörungen durch alliierte Bomberflotten ins Unfassbare ausgeweitet wurden durch eine schon im Nazideutschland vorherrschende und nach 1945 gefestigte